Neue Gewohnheit

Wie kann man sich eine neue Gewohnheit aneignen?

Einen Leitfaden für vielbeschäftigte Ladies

Eine Gewohnheit ist eine automatische Handlung, die wir immer wieder ,oft unbewusst, wiederholen. Es ist ein repetitives Verhalten, das ab einem bestimmten Punkt automatisch abläuft. Am Anfang dauert es etwas, bis man sich daran gewöhnt hat, nachher kann man fast nicht mehr anders. Wir können dies nutzen um mehr Bewegung in unseren Alltag zu bringen und auch um ganz gezielt etwas gegen zum Beispiel Rückenschmerzen zu unternehmen. Es gibt ein paar bewährte Schritte, die ich hier aufzeigen möchte. Setzte sie um und lasse dich überraschen, was alles möglich ist.

Schritt 1: Konkretes Ziel

Als erstes definiere dein Ziel. Was möchtest du erreichen? Wie willst du es haben? Wenn du dir vornimmst, ab jetzt regelmässig Sport zu treiben, ist das gut und recht, aber kein klares Ziel. Wenn du dir sagst, ab jetzt mache ich 3x mal in der Woche Sport, ist es schon konkreter.

Schritt 2: Kleine Schritte

Viele kleine Schritte ergeben auch einen grossen, sind aber viel leichter auszuführen. Beginne mit wenig und steigere dich dann. Wenn du dir vornimmst täglich eine Stunde zu trainieren, dann wirst du gar nicht anfangen. Keine Zeit, viel zu anstrengend, zu müde etc. Wenn du sagst jeden 2. Tag 10 Minuten, dann fühlt sich dies doch machbar an, oder?

Schritt 3: Regelmäßigkeit

Regelmässigkeit ist das A und O.. Mache die Übungen immer zur gleichen Zeit.. Ob beim Morgenkaffee oder beim abendlichen Entspannen, finde deine perfekte Zeit!

Schritt 3: Nicht zu viel auf einmal

Nicht alles auf einmal ändern. Neben mehr Bewegung auch noch die gesunde Ernährung, oder jedes Wochenende wandern etc. Man kann auch zuviel auf einmal wollen, und dann wird es einem zuviel und man gibt auf, bevor man richtig angefangen hat. Eine neue Gewohnheit auf einmal reicht völlig aus. Lieber wenig auf einmal und dafür dran bleiben.

Schritt 4: Belohne dich selbst

Entweder direkt oder zum Beispiel nach einer Woche durchhalten. Beim direkt könnte es sein, dass du deinen geliebten Kaffee erst nach den Übungen trinkst, beim Durchhalten einer Woche gönnst du dir ein spannendes Buch, einen Film, etc

Schritt 5: Geduld und Ausdauer

Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, und eine neue Gewohnheit leider auch nicht. Sei geduldig mit dir selbst. Manchmal wird es Rückschläge geben, und das ist völlig in Ordnung. Denke daran, dass Ausdauer Ihre deine Superkraft ist.

Schritt 6: Hartnäckigkeit zahlt sich aus

Bleibe hartnäckig wie ein Terrier, der einem Ball hinterherjagt. Auch wenn es manchmal schwer ist, mache einfach stur weiter. Denke daran, dass diese Gewohnheit, dir helfen kann dein Problem zu reduzieren oder sogar zu eliminieren. Wie würde es sich anfühlen, einen starken Rücken zu haben, ohne Zwicken und Zwacken?

Viel Erfolg und Spaß 🏆

Zurück
Zurück

Rückenfit in den Frühling

Weiter
Weiter

Nix mit Ausreden